heute habe ich mal die ersten Versuche in Sachen PSK31 und SDR auf einem 7″Android-Tablet gemacht. Die App DroidPSK ist mit 6,06€ nicht gerade günstig, aber sie macht dafür einen sehr guten Eindruck. Auf den ersten Blick sticht sofort die Makro-Buttonleiste an der Seite ins Auge. Diese Makros lassen sich durch etwas längeres halten des
Nachdem ich (insbesondere auf FaceBook) nahezu gerügt worden bin, wie ich nur bei ThieCom bestellen konnte, immerhin hätten dort schon Leute bezahlte Ware nicht erhalten etc. möchte ich kurz dieses Zitat anbringen: „Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s gemacht.“ Quelle: leider unbekannt Was ich damit sagen will
it works! Der günstige USB-Soundadapter arbeitet sowohl unter OSX als auch Windows 7. So konnte ich nun endlich mein erstes PSK31-QSO fahren. I3QDK ist der Erste im Log. Ein kurzes, aber sehr nettes QSO – es macht Spaß! ||||| 1 I Like It! |||||
Leider funktionierte der „billige“ Mikrofon/Kopfhörer Split nicht wie erwartet. Ich vermute das gute Stück ist defekt, denn weder am MacBook Pro wechselt die Kombi-Buchse auf den Status „Mikrofon extern“ noch am Iphone 6plus oder iPad bin ich in der Lage das Audiosignal über das Kabel einzuspeisen. So kann ich nun zwar bereits über das Kabel
..mittlerweile sind 2 neue QSOs im Log. Am 09.07.2015 habe ich bis Norwegen mit 839km zu LA8IY die bisher weiteste Verbindung gefahren. Mit dem Sonderrufzeichen DK65DARC hat DK2NVA aus Brandenburg mir dann am 16.07.15 die Ehre gegeben. Es macht immer mehr Spass! Heute habe ich dann mal die ersten Gehversuche mit einer CW- und anschließend
Ultraflex 10 verlegt und ein neues Problem entdeckt: Nachdem ich nun endlich das Antennenkabel (UltraFlex 10) vernünftig durch den Simskasten, über den Dachboden bis ins Schlafzimmer verlegt hatte und beim Anlöten der Stecker feststellte, dass sowohl der Balun, als auch das YAESU FT-450D über „PL“ und nicht (wie von mir mit dem Kabel mitbestellt) über
Heute war es endlich soweit! Nachdem ich die erste Antenne, in diesem Fall eine endgespeiste 20,5m Drahtantenne mit einem Balun, aufgebaut hatte, wurde zu später Stunde erst mal auf dem 80m-Band gelauscht. Ich habe versucht mit André, dem ich das FT-450D, sowie die Antenne und den Balun zu verdanken habe in Verbindung zu treten, leider
Stand 2015-06-26 ..nun die Teile sind zwar alle bestellt und vorhanden, ich habe mich aber entschieden diese für ein anderes Projekt zu nutzen und sie vorerst in den Schrank zu verbannen. Der Grund dafür ist kurz erklärt: Es ist schön auf dem Display des Funkgerätes die Stationen zu sehen, aber noch schöner ist es, wenn
Dank OM André bin ich nun stolzer Besitzer dieses Multi-Talents (YAESU FT-450D). Wenn die Kabel von WiMo geliefert werden, kommt erst mal ein endgespeister Draht als Antenne auf’s Dach. Nach unseren Umbauarbeiten, wenn wir in die eigenen 4 Wände ziehen, wird die Antennensituation natürlich verbessert. Bis dahin muss das erst Mal reichen. Ich bin gespannt
schon während meiner Entscheidungsphase, mich aktiv dem Amateurfunk zu widmen und die Prüfungen abzulegen, viel auf, dass die Region Rund um die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern relativ tot ist, was den Amateurfunk betrifft. Auf der anderen Seite findet man bei Webrecherchen immer wieder Einträge von HAMs, die hier regelmäßig Urlaub machen, oder über die A19 in